TOPF SUCHT GEMÜSE auf dem Straßenfest
23.06.2011
Am Samstag, 25. Juni 2011 findet in der oberen Waldhausener Straße in Mönchengladbach von 13-19 Uhr ein Straßenfest der besonderen Art statt. Das Programm wird größtenteils von den Studierenden der Hochschule Niederrhein auf die Beine gestellt. Sie haben sich künstlerische, interaktive oder spielerische Aktionen ausgedacht, die sich auf die Waldhausener Straße beziehen. Anfassen, Mitmachen und Mitgestalten ist ausdrücklich erlaubt! Für alle Altersstufen ist etwas dabei.
Studierende aus meinem aktuellen Seminar 'Food & Foto' gestalten mit mir die Aktion TOPF SUCHT GEMÜSE. Gemeinsam mit BesucherInnen kochen wir die 'Waldhausener Suppe'. Jeder kann Gemüse beisteuern und bei der Zubereitung helfen. Je nach angeliefertem Gemüse wandelt die Suppe im Laufe des Tages ihr Gesicht und ihren Geschmack. Zusätzlich können Lieblingsuppenrezepte getauscht werden. Wer ein Rezept bringt oder vor Ort aufschreibt, darf sich im Gegenzug ein anderes Rezept mitnehmen.
Kommt und seht, tauscht und esst!
Mehr Infos zum Fest unter: http://www.hs-niederrhein.de/fb06/aktuelle-infos-und-berichte/strassenfest-waldhausener-strasse/
Nachlese_Symposium 'Urbane Landwirtschaft'
20.06.2011
Das Symposium in Alsdorf war wie erwartet spannend. Es offenbarte unterschiedliche Sichtweisen auf Urbane Landwirtschaft und Urbanes Gärtnern aus Deutschland und den Niederlanden, München und NRW. Ich vertiefte Kontakte und entwickelte Ideensplitter weiter. Begeistert haben mich vor allem auch die Bestuhlung – eine der schönsten, die ich je bei einem Symposium erlebt habe – und das großartige Gebäude.
Symposium 'Urbane Landwirtschaft' – 9.Juni 2011
31.05.2011
Das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW präsentiert die Ausstellung „Post-Oil City“ vom 7. Mai bis zum 19. Juni 2011 im Energeticon in Alsdorf.
Die Ausstellung widmet sich städtebaulichen Lösungen und Utopien für eine Zeit, in der fossile Brennstoffe keine Rolle mehr spielen können. Präsentiert werden herausragende Versuchsstädte aller Welt: mit klimafreundlichen, nachhaltigen Projekten und solchen, die echte Alternativen zu den aktuellen Mobilitäts- und Verkehrsproblemen darstellen.
Post-Oil City wurde bereits in Stuttgart, Berlin und Wien gezeigt. Jetzt wird sie ergänzt um ein weiteres Zukunftsthema: „Lebensmittelerzeugung in den Stadtregionen“. Wie kann umweltschonend und mit kurzen Wegen produziert werden? Analysiert werden soll, wie der Anbau von Nahrungsmitteln in die Städte zurückkehren kann - auf Brachflächen, in Nutzgärten und Schrebergärten, auf Balkone und Hausdächer.
Ein Symposium am 9. Juni 2011 wird das Thema vertiefen. Es findet in der Ausstellung statt und wird aktuelle Beispiele und Möglichkeiten von Landwirtschaft in der Stadt behandeln. Experten geben Einblicke in die Ansätze und Planungspraxis, Möglichkeiten und Entwicklungsoptionen.
Mehr Infos: www.mai-nrw.de
Business-Award gewonnen!
06.05.2011
Im April habe ich mich mit meinem Geschäftskonzept am Wettbewerb "Business-Award des ZONTA CLUB KREFELD" beteiligt. Gesucht wurde eine Gründerin aus dem Umfeld der Hochschule Niederrhein, die sich in den letzten zwei Jahren selbstständig gemacht hat. Recht spontan bewarb ich mich und jetzt kann ich stolz verkünden: Die Bewerbung war erfolgreich! Ich freue mich außerordentlich und bin sehr gespannt auf die Preisverleihung!