Kostproben von der Zwiebel
26.10.2013
Am Samstag, 2. November 2013 bin ich mal wieder bei den teilmöbliert-Designern zu Gast. Von 12–15 Uhr präsentiere ich im Rahmen der Ausstellung KÜCHE die Vielfalt der Zwiebel. Es wird Kostproben in mehreren Geschmacksrichtungen, Konsistenzen und Zubereitungsarten geben.Freundinnen und Freunde der Zwiebel sind herzlich eingeladen, Zwiebelskeptiker ebenfalls!
Lorettostraße 9, Düsseldorf-Bilk, www.teilmöbliert.com/blog.html
Workshop Ma(h)lzeit – Kunst und Kochen in der Mühle
30.09.2013
Im Rahmen des wunderbaren Programms Kulturrucksack NRW biete ich mal wieder einen Workshop für 10–14jährige an. Diesmal im Kreis Heinsberg in der historischen Schrofmühle, der einzigen noch funktionstüchtigen Getreide- und Ölmühle des Rheinlandes. Seit über 200 Jahren ist sie in Familienbesitz prädestiniert für einen kulinarischen Workshop.
Am Samstag, 26. Oktober von 10:30–16:30 Uhr erleben wir die alte Mühle in Action und entdecken vergessene Handwerkskünste neu. Wir backen mit selbstgemahlenem Mehl und malen mit selbsthergestellten Pflanzenfarben! Bei gutem Wetter werden wir auch draußen auf dem Gelände künstlerische Spuren hinterlassen. Inspiriert von Land Art-Künstlern erschaffen wir vergängliche Kunstwerke mit Fundstücken aus der Natur und gestalten Windobjekte.
Wer mitmachen will, melde sich bis zum 11. Oktober beim Kreis Heinsberg an!
Nähere Infos und die Kontaktdaten für die Anmeldung: http://www.kulturrucksack.nrw.de/veranstaltung/mahlzeit-kunst-und-kochen-der-muehleurrucksack-nrw.de.
Gurkophon, Auberginenklatsche & Co.
02.07.2013
Welche Klänge lassen sich Gemüse entlocken? Wie stellt man essbare Instrumente her? – Probiert es aus und baut euch euer eigenes Instrument im Margarethengarten.
Im Rahmen des 150 Jahre-Gründerzeitviertelfestes biete ich eine Gemüse-Instrumente-Werkstatt an. Eingeladen sind kleine und große Bastler, Musikfreunde und Gemüsefreaks! Kommt vorbei!
Food Film Festival Amsterdam
13.02.2013
Es dauert noch ein paar Wochen, aber Ende März ist es wieder soweit: in Amsterdam findet zum dritten Mal das Food Film Festival statt. Auf die Beine gestellt wird es von der niederländischen Slow Food Jugend, dem Youth Food Movement Nederland.
Vom 22. bis zum 24. März wartet ein volles Programm auf Film und Food-Freunde. Aus allen möglichen Blickwinkeln wird das Thema Essen beleuchtet und angereichert wird das Filmprogramm mit Workshops, Diskussionen, Talkshows, einem Food-Markt und einem Festival-Restaurant.
Schaut Euch am besten selbst an, mit wie viel Lust und Kreativität hier ein junges Team etwas Tolles schafft. Ich habe einen Teil der Crew in Turin beim Terra Madre-Treffen kennengelernt und bis überzeugt: das wird gut! Wer kommt, ist herzlich eingeladen, Wissen zu teilen, zu kochen, feiern und gemeinsam zu essen.
Das detaillierte Programm erscheint Ende Februar, viele Apetitthappen gibt es aber schon auf www.foodfilmfestival.nl zu sehen.
Ästhetische Essperimente
18.12.2012
Der Grund für mein recht langes Verschwundensein aus digitalen Gefilden liegt unter anderem darin, dass ich einen neuen dicken Fisch geangelt habe: im Januar und Februar werde ich an sechs Mönchengladbacher Jugendzentren künstlerisch-kulinarische Workshops anbieten. Koordiniert vom Kulturbüro und gefördert im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" werde ich mit Kindern und Jugendlichen Essensspuren fotografieren, Küchengeräten Töne entlocken, mit Eiern und Quark malen und aus Nahrungsmittel- verpackungen Objekte bauen. Und auch das Kochen und gemeinsam Essen wird nicht zu kurz kommen. Aktuell sitze ich an der Feinplanung der Workshops und probiere das ein oder andere Essperiment selbst nochmal aus.
Mehr Infos zu den einzelnen Workshops gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, die Lust haben mitzumachen, können sich bei den einzelnen Jugendzentren anmelden.
Kartoffeln nach Italien
23.10.2012
Bevor ich mich für eine Woche nach Italien verabschiede um dort beim Terra Madre Kongress Delegierte zu sein, das Slow Food Youth Network zu stärken und auf dem Salone del Gusto meinen Gaumen zu verwöhnen, möchte ich schonmal zu meiner nächsten öffentlichen Aktion einladen, die am 3. November in Düsseldorf stattfindet. Bei den Herren und der Dame von 'Teilmöbliert' präsentiere ich passend zur Saison Geschmacksproben von verschiedenen Kartoffelsorten. Probieren und vergleichen solange der Vorrat reicht! Kommt vorbei!
Mehr demnächst auch auf www.teilmoebliert.com/blog.html
Food@Museum
21.07.2012
Für Food-Freaks, die auch gerne mal ins Museum gehen, gibt es aktuell vier spannend klingende Austellungen in der näheren und weiteren Umgebung:
1. "Food Design" im Deutschen Klingenmuseum Solingen
Bis zum 30. September zeigt die Austellung auf unterhaltsame Weise die Formen- und Farbenvielfalt und die wesentlichen Gestaltungsprozesse der Lebensmittel. Im „Sensorium“ können die Besucher mit allen Sinnen Essen erforschen. Mehr Infos unter http://www.klingenmuseum.de/_deutsch/dkm/ausstellungen/laufende-austellungen/food-design.html
2. "Atelier + Küche = Labor der Sinne" im Marta Herford
Bis zum 16. September richtet die Ausstellung einen Blick auf unterschiedliche Aspekte der zwei Arbeitsstätten Atelier und Küche: "als geheimnisvolle Tatorte, als Arbeitsräume der freien Inspiration und alchemistischen Rezepturen, als Orte des kreativen Chaos’ und des ordnenden Denkens, aber auch als soziale Repräsentations- und individuelle Rückzugsorte." Mehr Infos unter http://marta-herford.de/index.php/atelier-kuche/
3. "Food Culture: Eating by design/ De etende mens" im Designhuis Eindhoven
Die Ausstellung, die bis zum 30. September läuft, ist kuratiert von der Eating-Designerin Marije Vogelzang (siehe "Links") und zeigt Arbeiten von Designern, die sich mit Verbindungen zwischen Design, Food und den Ursprüngen unseres Essens beschäftigen. Die Verknüpfungen des Menschen zum Essen werden deutlich und die Art und Weise wie unser Essen produziert wird. Mehr Infos unter http://www.premsela.org/en/exhibitions/food-culture/
4. "Brusselicious", diverse Orte in Brüssel
In Brüssel finden bis Ende des Jahres unter dem Titel "Brusselicious" verschiedene kulinarische Events statt. Bis zum 23. September sind z. B. im Stadtpark 35 fünf Meter hohe Skulpturen zu bewundern, die kulinarische Spezialitäten des Landes darstellen. Mehr Infos unter http://visitbrussels.be/bitc/BE_en/brusselicious.do